Beyond Binaries: Diversitäts- und Identitätsbildung im modernen Biologieunterricht
DOI:
https://doi.org/10.11576/bupraktisch-7062Schlagworte:
Sexualität, Sense of Belonging, Transferwissen, LGBTQIAAbstract
Viele Kinder und Jugendliche der LGBTQIA+-Community haben während ihrer Schulzeit, insbesondere in der Mittel- und Oberstufe, häufig mit einem fehlenden Gefühl der Zugehörigkeit zu kämpfen. Eine mögliche Ursache dafür ist die begrenzte Darstellung sexueller Diversitäten bei Menschen und Tieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. Dies führt vermehrt zu einem fälschlichen Verständnis der natürlichen Vielfalt und begünstigt Vorurteile gegenüber queeren Menschen. Um diesem Phänomen im Rahmen des Biologieunterrichts entgegenzuwirken, wurde ein für den Themenbereich der Sexualität entwickelter Stundenverlauf erarbeitet.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Pascal Schaldach, Cansu Güler, Sehoya Cotner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Die in BU praktisch veröffentlichten Beiträge werden unter der Open-Access-Lizenz CC BY-NC-SA veröffentlicht. Das bedeutet, dass die Beiträge frei verfügbar sind und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke unter gleichen Bedingungen weitergegeben werden dürfen. Als Leser können Sie also beispielsweise die hier veröffentlichten Arbeitsmaterialien und Artikel für Ihren eigenen Unterricht nutzen und gegebenenfalls verändern, sofern Sie BU praktisch und die Autor/innen als Urheber angeben. Die Weitergabe dieser von Ihnen veränderten Artikel und Materialien darf ebenfalls nur unter diesen Bedingungen erfolgen.