Klassiker digital interpretiert

Schülerinnen und Schüler erstellen mit dem WickEditor eigene Animationen zur Genregulation

Autor/innen

  • Malte Biegler Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Leon Wagner Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Nina Meyerhöffer Johannes Gutenberg-Universität Mainz

DOI:

https://doi.org/10.11576/bupraktisch-6110

Schlagworte:

digitale Animation, Genregulation, Substratinduktion, Endproduktrepression, WickEditor, iMovie, digitale Medien, Digitalkompetenzen

Abstract

In diesem Beitrag wird ein schulisch erprobtes Unterrichtskonzept vorgestellt, in dem Schülerinnen und Schüler der Oberstufe den Ablauf der Endproduktrepression und der Substratinduktion als Beispiele prokaryotischer Genregulation mithilfe der kostenlosen Browseranwendung WickEditor animieren.

Zusätzliche Dateien

Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    15
  • Artikeltext
    12
  • Arbeitsmaterial
    15
  • Beispiellösung lac
    10
  • Beispiellösung trp
    7
  • Hilfekarten
    8
  • Beispielprojekt
    8
  • Beispielvideo
    1
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-05-02

Zitationsvorschlag

Biegler, M., Wagner, L., & Meyerhöffer, N. (2025). Klassiker digital interpretiert: Schülerinnen und Schüler erstellen mit dem WickEditor eigene Animationen zur Genregulation . BU Praktisch, 8(1), 5. https://doi.org/10.11576/bupraktisch-6110

Ausgabe

Rubrik

Digital & Multimedial