Lernen durch Primärerfahrung
Wir gestalten einen Schulzoo
DOI:
https://doi.org/10.11576/bupraktisch-6716Schlagworte:
Primärerfahrungen, Schulzoo, Tiere im Unterricht, Zoologie, UnterrichtsprojektAbstract
Der Einsatz lebender Tiere im Unterricht erlaubt die Beobachtung von Realobjekten mit allen Sinnen und stärkt durch die Übertragung von Verantwortung Selbst- und Sozialkompetenz der Kinder. In der vorliegenden fünfstündigen Unterrichtsreihe erarbeiten sich die Schüler:innen eigenverantwortlich und handlungsorientiert Lebensweisen und Bedürfnisse jeweils einer Art und erhalten die Möglichkeit, dieser ein artgerechtes Terrarium einzurichten. Durch die Unterrichtsreihe wird damit ein Lehrpfad dargelegt, der die schrittweise Entwicklung eines schulinternen Zoos für spätere Lehrzwecke als Teilziel integriert.
Downloads
-
Abstract30
-
Artikeltext20
-
Arbeitsmaterial 116
-
Arbeitsmaterial 29
-
Arbeitsmaterial 39
-
Arbeitsmaterial 49
-
Arbeitsmaterial 512
-
Arbeitsmaterial 610
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Claas Wegner, Arne Gerke, Jonas Loheide, Mario Schmiedebach

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Die in BU praktisch veröffentlichten Beiträge werden unter der Open-Access-Lizenz CC BY-NC-SA veröffentlicht. Das bedeutet, dass die Beiträge frei verfügbar sind und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke unter gleichen Bedingungen weitergegeben werden dürfen. Als Leser können Sie also beispielsweise die hier veröffentlichten Arbeitsmaterialien und Artikel für Ihren eigenen Unterricht nutzen und gegebenenfalls verändern, sofern Sie BU praktisch und die Autor/innen als Urheber angeben. Die Weitergabe dieser von Ihnen veränderten Artikel und Materialien darf ebenfalls nur unter diesen Bedingungen erfolgen.