Lernen durch Primärerfahrung

Wir gestalten einen Schulzoo

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.11576/bupraktisch-6716

Schlagworte:

Primärerfahrungen, Schulzoo, Tiere im Unterricht, Zoologie, Unterrichtsprojekt

Abstract

Der Einsatz lebender Tiere im Unterricht erlaubt die Beobachtung von Realobjekten mit allen Sinnen und stärkt durch die Übertragung von Verantwortung Selbst- und Sozialkompetenz der Kinder. In der vorliegenden fünfstündigen Unterrichtsreihe erarbeiten sich die Schüler:innen eigenverantwortlich und handlungsorientiert Lebensweisen und Bedürfnisse jeweils einer Art und erhalten die Möglichkeit, dieser ein artgerechtes Terrarium einzurichten. Durch die Unterrichtsreihe wird damit ein Lehrpfad dargelegt, der die schrittweise Entwicklung eines schulinternen Zoos für spätere Lehrzwecke als Teilziel integriert.

Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    30
  • Artikeltext
    20
  • Arbeitsmaterial 1
    16
  • Arbeitsmaterial 2
    9
  • Arbeitsmaterial 3
    9
  • Arbeitsmaterial 4
    9
  • Arbeitsmaterial 5
    12
  • Arbeitsmaterial 6
    10
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-05-02

Zitationsvorschlag

Wegner, C., Gerke, A., Loheide, J., & Schmiedebach, M. (2025). Lernen durch Primärerfahrung: Wir gestalten einen Schulzoo. BU Praktisch, 8(1), 2. https://doi.org/10.11576/bupraktisch-6716