Bachexkursion digital gestützt
Schülerinnen und Schüler nutzen interaktive Dokumente zur Untersuchung der Gewässergüte eines Fließgewässers
DOI:
https://doi.org/10.11576/bupraktisch-6317Schlagworte:
Digitalisierung im Biologieunterricht, außerschulischer Lernort, Fließgewässer, Gewässergütebestimmung, Ökologie, interaktive Arbeitsblätter, Pages (iOS), PowerPointAbstract
In diesem Beitrag wird ein schulisch erprobtes Unterrichtskonzept vorgestellt, in dem Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Faktoren zur Bestimmung der Gewässergüte eines Fließgewässers mithilfe interaktiver Dokumente untersuchen und dokumentieren.
Downloads
-
Abstract29
-
Artikeltext25
-
Gruppe 1 pptx23
-
Gruppe 1 pages17
-
Gruppe 2 pages8
-
Gruppe 2 pptx12
-
Gruppe 3 pages9
-
Gruppe 3 pptx10
-
Gruppe 4 pages9
-
Gruppe 4 pptx11
-
Gruppe 5 pages10
-
Gruppe 5 pptx12
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Christine Leonhardt, Jan Heitkamp, Nina Meyerhöffer, Hannah Balkenhohl

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Die in BU praktisch veröffentlichten Beiträge werden unter der Open-Access-Lizenz CC BY-NC-SA veröffentlicht. Das bedeutet, dass die Beiträge frei verfügbar sind und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke unter gleichen Bedingungen weitergegeben werden dürfen. Als Leser können Sie also beispielsweise die hier veröffentlichten Arbeitsmaterialien und Artikel für Ihren eigenen Unterricht nutzen und gegebenenfalls verändern, sofern Sie BU praktisch und die Autor/innen als Urheber angeben. Die Weitergabe dieser von Ihnen veränderten Artikel und Materialien darf ebenfalls nur unter diesen Bedingungen erfolgen.