Bachexkursion digital gestützt

Schülerinnen und Schüler nutzen interaktive Dokumente zur Untersuchung der Gewässergüte eines Fließgewässers

Autor/innen

  • Christine Leonhardt Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Jan Heitkamp Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Nina Meyerhöffer Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Hannah Balkenhohl Johannes Gutenberg-Universität Mainz

DOI:

https://doi.org/10.11576/bupraktisch-6317

Schlagworte:

Digitalisierung im Biologieunterricht, außerschulischer Lernort, Fließgewässer, Gewässergütebestimmung, Ökologie, interaktive Arbeitsblätter, Pages (iOS), PowerPoint

Abstract

In diesem Beitrag wird ein schulisch erprobtes Unterrichtskonzept vorgestellt, in dem Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Faktoren zur Bestimmung der Gewässergüte eines Fließgewässers mithilfe interaktiver Dokumente untersuchen und dokumentieren.

Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    29
  • Artikeltext
    25
  • Gruppe 1 pptx
    23
  • Gruppe 1 pages
    17
  • Gruppe 2 pages
    8
  • Gruppe 2 pptx
    12
  • Gruppe 3 pages
    9
  • Gruppe 3 pptx
    10
  • Gruppe 4 pages
    9
  • Gruppe 4 pptx
    11
  • Gruppe 5 pages
    10
  • Gruppe 5 pptx
    12
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-05-02

Zitationsvorschlag

Leonhardt, C., Heitkamp, J., Meyerhöffer, N., & Balkenhohl, H. (2025). Bachexkursion digital gestützt: Schülerinnen und Schüler nutzen interaktive Dokumente zur Untersuchung der Gewässergüte eines Fließgewässers . BU Praktisch, 8(1), 6. https://doi.org/10.11576/bupraktisch-6317

Ausgabe

Rubrik

Digital & Multimedial